


Bischof Oster startet neuen Videopodcast "Bischof trifft"

"Schwere persönliche Krise" – Benediktinerabt tritt zurück

Papst Franziskus in Zivilkleidung im Petersdom – Vatikan äußert sich

MHG-Leiter Dreßing: Diözesane Studien tragen eher zur Vertuschung bei

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Zugverspätung bremst hochrangige Vatikan-Mitarbeiterin Becquart aus

Einigung im Streit um Freiburger Domkapellmeister Böhmann

Rassistische Gesänge an katholischer Schule – Erzbistum Köln bestürzt

Erzbistümer unterstützen Verdi-Klage gegen mehr Sonntagsöffnungen

Gerber: Kirche wird sich weiter in ethische Debatten einbringen

Wortgottesdienst-Leiterin: Kinder fragen mich, ob ich Pfarrerin bin

Zeitgeist formt Missbrauch – zu jeder Zeit

Mehr Licht als Schatten: Der Koalitionsvertrag aus kirchlicher Sicht

Domsakristan: Sind keine Priester – viele verwechseln uns trotzdem

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Josef Moscati
Josef Moscati (1880-1927) entstammte einer italienischen Adelsfamilie und war ein renommierter Arzt – das klingt nach einem serienreifen Leben voll Luxus, Geld und schönen Frauen. Doch dieser Heilige entschied sich schon früh für einen ganz anderen Lebensweg und gelobte noch vor Beginn seines Medizinstudiums in Neapel ewige Keuschheit. 1903 schloss Josef seine Promotion ab und musste sein humanitäres Engagement bereits kurz darauf unter Beweis stellen: 1906 brach der Vulkan Vesuv aus. Der junge Arzt organisierte die Räumung eines Krankenhauses und leistete Nothilfe. Nur fünf Jahre später wurde Neapel von einer Cholera-Epidemie heimgesucht und Josef rieb sich rund um die Uhr für die Versorgung der Kranken auf. 1914 brach der Erste Weltkrieg aus, in dessen Verlauf Josef etwa 3000 Soldaten behandelte. Jenseits der großen Katastrophen des Weltgeschehens kümmerte er sich besonders um die Armen. Josef nahm nicht nur kaum oder gar kein Honorar von ihnen an, sondern bezahlte oftmals Medikamente aus der eigenen Tasche. Der populäre Arzt starb nach kurzer Krankheit am 12. April 1927 in Neapel. Papst Johannes Paul II. sprach Josef Moscati 1987 heilig.

Tagessegen - 12. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 12. April 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Katharina Heinrichs

RTL-Bibelclip - Natur betrachten lindert Schmerzen
So gesehen - Pfarrer Kneipp

Aus christlicher Sicht

Missbrauch
-
11.04.2025
Vorwurf sexueller Handlungen im PfarrhausNach Urteil wegen Kindesmissbrauchs: Priester legt Berufung ein
-
10.04.2025
"Wir fordern die deutschen Bischöfe auf..."Kritik an kirchlichen Zahlungen nach Missbrauch
-
10.04.2025
Erkenntnisse aus der Würzburger MissbrauchsstudieZeitgeist formt Missbrauch – zu jeder Zeit

Die Kirche und die AfD
-
09.04.2025
Staatliche Digitalisierung nicht ohne Grundrechte denkenKatholische Datenschutzaufsicht angesichts von AfD-Erfolgen besorgt
-
07.04.2025
GKP übernimmt Unvereinbarkeitsbeschluss der Deutschen BischofskonferenzKatholischer Journalistenverband geht gegen Extremismus vor
-
31.03.2025
Bedingungen für Mitgliedschaft in Kirchenvorstand und PfarrgemeinderatBistum Essen regelt Ausschluss von Extremisten aus Gremien

#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert
-
07.04.2025
Angelo Campana gründete eine Gruppe für Getrennte unter dem Dach der KircheEin Geschiedener auf der Suche nach seinem Platz in der Kirche
-
03.04.2025
Takuro Johannes Shimizu arbeitet seit einem Dreivierteljahr als KaplanZwischen dem Können und dem Wollen: Seelsorge auf dem Land
-
13.01.2025
So wurde Deutschland für den Priester aus Nigeria eine zweite HeimatPolycarp Okafor hat Recklinghausen gezeigt, wie Kirche funktioniert