


Erzbistum Paderborn plant rasche und umfassende Reform der Seelsorge

Teilnahme von Papst Franziskus an Osterfeiern weiter offen

Viele neue Übersetzungen: Die Bibel gibt es nun in 769 Sprachen

Kirche trägt laut Theologin Polak Mitschuld an Glaubensverlust

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Eis für Papst Franziskus – Kleine Sünden im Krankenstand

Missbrauchsvorwürfe: Keine Ermittlungen gegen Ruhestands-Priester

Generalvikar Pfeffer: Bonhoeffer ist kein Vorbild für Populisten

Missbrauch verstehen, um ihn zu verhindern

Bätzing zu Corona-Zeit: Aufarbeitung hat bereits begonnen

Ein Geschiedener auf der Suche nach seinem Platz in der Kirche

Pädagogin: Große Unvoreingenommenheit von Kindern bei Passionsspielen

Deutscher Diakon auf Lesbos: Flüchtlinge sind mehr als nur eine Nummer

Warum eine Ordensfrau bei der Passion mitspielt

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Maria Rosa Julia Billiart
Eine verarmte und verfolgte Frau mit Behinderung im 18. Jahrhundert – tragisch, keine Frage, aber was ist von ihr noch zu erwarten? Überraschenderweise eine ganze Menge: Maria Rosa Julia (1751-1816), genannt Julie, gilt heute als eine Wegbereiterin auf dem Gebiet des Mädchenbildung im 19. Jahrhundert. Die Tochter bescheidener Ladenbesitzer in der französischen Picardie fiel schon früh aufgrund ihrer Intelligenz auf und wurde von gebildeten Verwandten und Priestern gefördert. Durch Diebstahl aber verarmte die Familie und Julie musste in der Landwirtschaft arbeiten. Mit 22 Jahren entwickelte sie eine schmerzhafte Muskelschwäche, wurde bettlägerig und konnte teilweise nicht mehr sprechen. Die antikatholischen Verfolgungen im Zuge der Französischen Revolution brachten weiteres Leid über Julie: Nachdem sie sich öffentlich gegen die staatliche Religionspolitik positioniert hatte, musste Julie fünfmal ihre geheimen Aufenthaltsorte wechseln, um einer Hinrichtung zu entgehen. Nach den Revolutionswirren fand die mystisch begabte Frau ihre eigentliche Berufung: 1804 gründete sie mithilfe wohlhabender Katholiken die Gemeinschaft der Schwestern Unserer Lieben Frau, die sich um die Betreuung der zahlreichen Waisenkinder jener Zeit kümmerte. Heute berufen sich weltweit etwa 10.000 Ordensschwestern auf Julie.
Das Symbolbild zeigt eine gegenwärtige katholische Schule.

Tagessegen - 8. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 8. April 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Katharina Heinrichs
So gesehen - Pfarrer Kneipp

Aus christlicher Sicht

RTL-Bibelclip - Beginn der Sommerzeit

Missbrauch
-
08.04.2025
Teilweise überraschende BefundeMissbrauchsgutachten: Kein genereller Täterschutz im Bistum Würzburg
-
08.04.2025
Bistum Münster legt Fall aber noch nicht zu den AktenMissbrauchsvorwürfe: Keine Ermittlungen gegen Ruhestands-Priester
-
08.04.2025
IPA-Hub an der Uni Bonn erforscht Missbrauch interdisziplinärMissbrauch verstehen, um ihn zu verhindern

Die Kirche und die AfD
-
07.04.2025
GKP übernimmt Unvereinbarkeitsbeschluss der Deutschen BischofskonferenzKatholischer Journalistenverband geht gegen Extremismus vor
-
31.03.2025
Bedingungen für Mitgliedschaft in Kirchenvorstand und PfarrgemeinderatBistum Essen regelt Ausschluss von Extremisten aus Gremien
-
14.03.2025
Kritik an Reaktionen auf Ergebnisse der Bundestagswahl im OstenBischof Feige sieht AfD als gesamtdeutsches Problem

#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert
-
07.04.2025
Angelo Campana gründete eine Gruppe für Getrennte unter dem Dach der KircheEin Geschiedener auf der Suche nach seinem Platz in der Kirche
-
13.01.2025
So wurde Deutschland für den Priester aus Nigeria eine zweite HeimatPolycarp Okafor hat Recklinghausen gezeigt, wie Kirche funktioniert
-
10.10.2024
Regina Probst und Dominik Mitterer betreuen eine Pfarrei im Bistum RegensburgGemeindereferentin und Pfarrer: Dieses "Dream Team" predigt gemeinsam