


katholisch.de sucht eine/n Online-Redakteur/in

Statistiker: In Bayern gibt es immer noch viele Kirchenmitglieder

Umfrage: Christentum – ganz nett, aber bitte kein tiefer Glaube

Feige: "Wie mächtig ist schon ein ostdeutscher Bischof?"

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Die US-Regierung hat das Evangelium völlig missverstanden

Kölner Ex-Dombaumeisterin Schock-Werner fliegt aus Notre-Dame raus

Zollner: Missbrauch wird bei nächster Papstwahl wichtige Rolle spielen

Neue Statuten: Apostolische Nuntien sollen näher an der Welt sein

Vertreter für Papst an Kartagen bekannt – doch was ist mit Ostern?

Früherer Aachener Weihbischof: "Habe mit dem Zölibat gerungen"

Wortgottesfeier: Mehr als ein "Gottesdienst ohne Priester"

Ein Vormittag in einer Großstadtkirche: Wer kommt? Und warum?

Was Jesus von Paw Patrol lernen kann – und umgekehrt

Wortgottesfeier: Mehr als ein Gottesdienst ohne Priester

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Mittwoch der Karwoche
Das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern war nach Mt 26,17–19 und den entsprechenden Stellen bei Markus und Lukas ein Paschamahl. Jesus hat aber durch die Wahl des Tages und die Art der Feier gezeigt, dass er nicht mehr das alte Pascha feiern wollte. "Meine Zeit ist nahe", lässt er sagen. Das bedeutet, dass die alte Zeit zu Ende geht. Der Gastgeber Jesu (von dem wir nicht einmal den Namen wissen) konnte diese Botschaft kaum verstehen, aber die nachösterliche Gemeinde wusste: Es war die von Gott bestimmte Stunde, die Stunde des Todes und der Auferstehung Jesu (vgl. Joh 12, 23.27). Im bewussten und freiwilligen Gehorsam geht Jesus in diese Stunde hinein. Die Stunde des Abendmahls ist überschattet durch den Verrat des Judas. Aber Jesus geht den Weg zum Kreuz, nicht weil Judas ihn verraten hat, sondern weil es so vom Vater für ihn bestimmt ist.

Tagessegen - 16. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 16. April 2025

ZDF-Gottesdienst aus Lüneburg

RTL- Bibelclip - Geschubst, bespuckt, getreten

So gesehen - Talk am Sonntag mit Katharina Heinrichs
So gesehen - Pfarrer Kneipp

Benedikt XVI.
-
16.04.2025
Joseph Ratzinger wurde vor 98 Jahren geborenAn diesen Orten wird an Papst Benedikt XVI. erinnert
-
24.03.2025
"Die Kirche befindet sich weiterhin mitten in einem epochalen Umbruch"Beinert: Noch zu früh für umfassende Bilanz des Benedikt-Pontifikats
-
31.12.2024
Am zweiten Todestag des verstorbenen PapstesMeloni würdigt Benedikt XVI. als "Quelle der Inspiration"

Missbrauch
-
15.04.2025
StandpunktDas Glaubensdikasterium sollte die Würzburger Kritik ernst nehmen
-
14.04.2025
Diözese stellt Zeitplan für Konsequenzen aus der Studie vorBischof Jung: Thema Missbrauch ist mit Gutachten nicht erledigt
-
14.04.2025
Ehemaliger Missbrauchsbeauftragter tritt zurückWürzburger Missbrauchsstudie: Altbischof Hofmann räumt Fehler ein

Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland
-
14.04.2025
"Gott sei Dank hat sich die Kirche in Deutschland dieser Aufgabe gestellt"Bischof: Synodaler Weg half Weltkirche, Synodalität zu verstehen
-
07.03.2025
Vor Frühjahrsvollversammlung der Deutschen BischofskonferenzAktivisten fordern von Bischöfen mehr Engagement bei Kirchenreformen
-
06.02.2025
Bischof Genn erreicht RuhestandsalterBistum Münster will Laien an Bischofssuche beteiligen