


Vatikan-Finanzaufsicht friert Millionenbeträge ein

Ministerpräsidentin: Land und katholische Kirche sind starke Partner

Bischöfe erneuern Kritik an Opus-Dei-Kardinal

Kretschmann gegen Feiertags-Streichung – "Ich bin Christ"

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Katholische Datenschutzaufsicht angesichts von AfD-Erfolgen besorgt

Klöckner: Kirchen sollen nur bei ihren Kernthemen Stimme erheben

Vandalen beschädigen mehrere Kirchen im Odenwald

Kardinal Marx erwartet keinen Rücktritt von Papst Franziskus

Der Pfleger des Papstes wird zur Schlüsselfigur im Vatikan

Domsakristan: Sind keine Priester – viele verwechseln uns trotzdem

Missbrauch verstehen, um ihn zu verhindern

Ein Geschiedener auf der Suche nach seinem Platz in der Kirche

Pädagogin: Große Unvoreingenommenheit von Kindern bei Passionsspielen

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Thomas von Tolentino und Gefährten
Thomas von Tolentino (um 1255-1321) hatte ein großes Vorbild: Franz von Assisi. Schon früh trat der junge Thomas dem neugegründeten Bettelorden bei und wurde bald für seine Regelstrenge bekannt. Besonders wichtig war dem eifrigen Franziskaner die strikte Befolgung des Armutsgelübdes. Sein Hass auf allen Prunk ging so weit, dass er gleich zweimal wegen exzessiver Verdammung des Luxus inhaftiert wurde. Nach seiner Entlassung ging er zur Mission nach Armenien. Durch eine Kirchenunion erhoffte sich der armenische König Hethum II. militärische Unterstützung von den europäischen Mächten und sandte Thomas als Boten – doch die Hilfe blieb aus. 1321 brach Thomas mit einigen Gefährten über den Seeweg nach China auf, aber ein Sturm zwang sie, in Indien an Land zu gehen. Dort verstrickte er sich mit einem muslimischen Richter in eine Diskussion über Religion. So sehr Thomas seinem Vorbild Franziskus in Fragen der Armut nacheiferte, so wenig hatte er für den sanftmütigen Dialog übrig, den sein Ordensgründer knapp hundert Jahre zuvor mit Sultan Al-Kamil geführt haben soll. Thomas beleidigte die Religion seines Gastgebers und wurde wegen Blasphemie hingerichtet. 1894 wurde Thomas nach Jahrhunderten der inoffiziellen Verehrung seliggesprochen.

Tagessegen - 9. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 9. April 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Katharina Heinrichs
So gesehen - Pfarrer Kneipp

Aus christlicher Sicht

RTL-Bibelclip - Beginn der Sommerzeit

Missbrauch
-
09.04.2025
Vatikanisches Vorgehen sei "äußerst kritisch zu bewerten"Aufarbeitungskommission fordert Reform von Glaubensdikasterium
-
08.04.2025
Alle seien sich bewusst, "dass die Dunkelziffer viel größer ist"Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg: 51 Täter, 226 Betroffene
-
08.04.2025
Teilweise überraschende BefundeMissbrauchsgutachten: Kein genereller Täterschutz im Bistum Würzburg

Die Kirche und die AfD
-
09.04.2025
Staatliche Digitalisierung nicht ohne Grundrechte denkenKatholische Datenschutzaufsicht angesichts von AfD-Erfolgen besorgt
-
07.04.2025
GKP übernimmt Unvereinbarkeitsbeschluss der Deutschen BischofskonferenzKatholischer Journalistenverband geht gegen Extremismus vor
-
31.03.2025
Bedingungen für Mitgliedschaft in Kirchenvorstand und PfarrgemeinderatBistum Essen regelt Ausschluss von Extremisten aus Gremien

#KircheVorOrt – Wie sich Glaubensleben verändert
-
07.04.2025
Angelo Campana gründete eine Gruppe für Getrennte unter dem Dach der KircheEin Geschiedener auf der Suche nach seinem Platz in der Kirche
-
03.04.2025
Takuro Johannes Shimizu arbeitet seit einem Dreivierteljahr als KaplanZwischen dem Können und dem Wollen: Seelsorge auf dem Land
-
13.01.2025
So wurde Deutschland für den Priester aus Nigeria eine zweite HeimatPolycarp Okafor hat Recklinghausen gezeigt, wie Kirche funktioniert