


Urin im Weihwasser: Pfarrer denkt über Kirchenschließung nach

Liturgiker kritisiert "grenzenlose" Berliner Hedwigs-Kathedrale

Neue Regeln für geschlechtergerechte Sprache im Erzbistum Freiburg

Bischof Rey zu seinem Rücktritt: Papst folgte dem Rat anderer

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Mit Armschiene: Kardinal Marx präsentiert sein neues Buch

Datenschutzverletzung durch Missbrauchsstudie: Münster verliert Prozess

Warum Katholiken in der Fastenzeit das Kreuz verhüllen

Mehr Theologie wagen

Messe zum 20. Todestag von Johannes Paul II. im Petersdom

Bingener zur Myanmar: Man hat gedacht, schlimmer kann es nicht kommen

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

Wenn die Liebe stärker ist – Erst Pfarrer, dann Pastoralreferent

Darum lassen wir unsere kleine Tochter erst mit fünf Jahren taufen

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Hugo von Grenoble
"Burn out" – ein neuer Begriff für ein altes Phänomen. Wer immer höchste Ansprüche an sich selbst und andere stellt, der kommt bald an das Ende seiner Kräfte. So erging es auch Hugo von Grenoble (1053-1132). Seine adlige Familie hatte den jungen Hugo für eine geistliche Karriere bestimmt und bereits im Alter von 27 Jahren wurde er von Papst Gregor VII. zum Bischof von Grenoble (heutiges Frankreich) ernannt. Doch Hugos Bistum steckte tief in der Korruption und der junge Bischof fühlte sich überfordert: Nach nur zwei Amtsjahren lief er fort und verschanzte sich als einfacher Novize in einem Benediktinerkloster. Als der Papst nach einem Jahr davon erfuhr, zitierte er Hugo auf dessen Bischofsstuhl zurück. In den folgenden Jahrzehnten seiner ungewöhnlich langen Amtszeit trat Hugo als energischer wie streitbarer Bischof auf: Er rang mit dem lokalen Grafen um Gebietsansprüche, warb für den ersten Kreuzzug und bekämpfte den Gegenpapst Anaklet II. Besonders zugetan war Hugo dem strengen Kartäuserorden, dessen Gründung er unterstütze. Häufig wird Hugo sogar im Gewand der Kartäuser abgebildet, obwohl er selbst nie offiziell beitrat. Hugo starb am 1. April 1132 und wurde nur zwei Jahre später von Papst Innozenz II. heiliggesprochen.
Das Bild zeigt einen Auschnitt aus dem Film "Die große Stille2, in dem es um den Orden der Kartäuser geht.

Tagessegen - 1. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 1. April 2025

RTL-Bibelclip - Beginn der Sommerzeit

ZDF-Gottesdienst aus Feichten

Motzmobil - Offene Beziehungen

Aus christlicher Sicht

Sanierung der Berliner Hedwigs-Kathedrale
-
01.04.2025
Umgestaltetes Gotteshaus sei ohne Schutz und GeborgenheitLiturgiker kritisiert "grenzenlose" Berliner Hedwigs-Kathedrale
-
28.02.2025
Drei Monate nach der Wiedereröffnung der Berliner BischofskircheSchaden am Deckenputz: Krypta der Hedwigs-Kathedrale geschlossen
-
23.12.2024
Berlins Erzbischof zu den ersten Wochen in der umgebauten BischofskircheKoch zur neuen Kathedrale: So katholisch wie nur wenige andere Kirchen

Missbrauch
-
01.04.2025
Akten zu Betroffenen unzureichend anonymisiertDatenschutzverletzung durch Missbrauchsstudie: Münster verliert Prozess
-
31.03.2025
Mindestens sieben Taten in den Jahren 2022 und 2023Pfarrer akzeptiert Strafbefehl wegen Missbrauchs und zahlt 1.800 Euro
-
28.03.2025
"Nicht zutreffend"Bischof Krämer kontert Vorwurf der Zögerlichkeit bei Missbrauchsfall

Die Kirche und die AfD
-
31.03.2025
Bedingungen für Mitgliedschaft in Kirchenvorstand und PfarrgemeinderatBistum Essen regelt Ausschluss von Extremisten aus Gremien
-
14.03.2025
Kritik an Reaktionen auf Ergebnisse der Bundestagswahl im OstenBischof Feige sieht AfD als gesamtdeutsches Problem
-
10.03.2025
StandpunktDie Positionierung der Kirche gegen die AfD ist Pflicht, keine Option