


Kirchliche Aprilscherze sorgen für Lacher und Diskussionen

Generalvikar zu Konflikt in Baden-Baden: Hoffe auf Einigung

Soziologe Pollack wirft Theologe Zulehner Realitätsverweigerung vor

Papst Franziskus kann besser atmen und sprechen

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Kein Aprilscherz: Klimakleber-Pater geht freiwillig in den Knast

Priester hat 122.000 Euro veruntreut – Bewährungsstrafe

Urin im Weihwasser: Pfarrer denkt über Kirchenschließung nach

Liturgiker kritisiert "grenzenlose" Berliner Hedwigs-Kathedrale

Neue Regeln für geschlechtergerechte Sprache im Erzbistum Freiburg

So schickt Schwester Irmengardis ihre Mitschwestern in den April

Warum Katholiken in der Fastenzeit das Kreuz verhüllen

Bingener zur Myanmar: Man hat gedacht, schlimmer kann es nicht kommen

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

Die Eucharistie: "Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Franz von Paola
Minder, minderer, am mindesten? Franz von Paola (1416-1507) war ein Mann der Superlative. Er stammte aus Kalabrien (heutiges Italien) und wurde ab seinem 13. Lebensjahr von Franziskanern ("Minderbrüdern") unterrichtet, doch der asketische Lebensstil seiner Lehrer reichte Franz nicht: Noch als Jugendlicher verließ er das Kloster, um als Einsiedler zu leben. Zahlreiche Menschen aus der nahegelegenen Stadt Paola strömten zu Franz, um bei ihm Rat und Hilfe zu finden – und einige wollten ganz bei ihm bleiben. Franz errichtete daraufhin ein Kloster und wurde so zum Gründer der "Mindesten Brüder" (auch "Paulaner" genannt). Seine Gemeinschaft sollte durch strenge Bußübungen, viel Schweigen und eine rein vegane Ernährung noch "franziskanischer" als die Franziskaner leben. Der heilige Ruf des Ordensgründers verbreitete sich über Ländergrenzen hinweg und verband sich mit vielen Wundergeschichten. 1627 wurde ein Konvent des Ordens in München gegründet, das 1634 das Braurecht erhielt. Es war die Geburtsstunde des bis heute produzierten "Paulaner Bräu". Gut, dass der asketische Ordensgründer das nicht mehr miterlebte: Er starb bereits am 2. April 1507.

Tagessegen - 2. April 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Die Zehn Gebote

Abendgebet - 2. April 2025

RTL-Bibelclip - Beginn der Sommerzeit

ZDF-Gottesdienst aus Feichten

Motzmobil - Offene Beziehungen

Aus christlicher Sicht

Sanierung der Berliner Hedwigs-Kathedrale
-
01.04.2025
Umgestaltetes Gotteshaus sei ohne Schutz und GeborgenheitLiturgiker kritisiert "grenzenlose" Berliner Hedwigs-Kathedrale
-
28.02.2025
Drei Monate nach der Wiedereröffnung der Berliner BischofskircheSchaden am Deckenputz: Krypta der Hedwigs-Kathedrale geschlossen
-
23.12.2024
Berlins Erzbischof zu den ersten Wochen in der umgebauten BischofskircheKoch zur neuen Kathedrale: So katholisch wie nur wenige andere Kirchen

Missbrauch
-
01.04.2025
Akten zu Betroffenen unzureichend anonymisiertDatenschutzverletzung durch Missbrauchsstudie: Münster verliert Prozess
-
31.03.2025
Mindestens sieben Taten in den Jahren 2022 und 2023Pfarrer akzeptiert Strafbefehl wegen Missbrauchs und zahlt 1.800 Euro
-
28.03.2025
"Nicht zutreffend"Bischof Krämer kontert Vorwurf der Zögerlichkeit bei Missbrauchsfall

Die Kirche und die AfD
-
31.03.2025
Bedingungen für Mitgliedschaft in Kirchenvorstand und PfarrgemeinderatBistum Essen regelt Ausschluss von Extremisten aus Gremien
-
14.03.2025
Kritik an Reaktionen auf Ergebnisse der Bundestagswahl im OstenBischof Feige sieht AfD als gesamtdeutsches Problem
-
10.03.2025
StandpunktDie Positionierung der Kirche gegen die AfD ist Pflicht, keine Option