Misshandlung früherer Heimkinder: Kirche wertet alte Briefe aus

Stand: 27.09.2024 06:09 Uhr

In den 1950er- und 60er-Jahren wurden offenbar Heimkinder in Pflegestellen in Niedersachsen misshandelt. Laut Landeskirche Hannover wurden bisher etwa 100 Akten gesichtet. Die Kirche geht weiteren Hinweisen nach.

In zehn Prozent der Akten seien bisher Hinweise auf Gewalt gefunden worden, sagte ein Sprecher der Landeskirche am Donnerstag. Es handele sich um Fälle von Heimkindern, die offenbar vor rund 50 Jahren in Pflegestellen in Elsdorf (Landkreis Rotenburg) misshandelt wurden. Die diakonische Pestalozzi-Stiftung in Burgwedel (Region Hannover) hatte zusammen mit dem örtlichen evangelischen Pfarramt die Kinder auf Höfe und in Handwerksbetriebe vermittelt. Von dort berichteten die Kinder in Briefen von Misshandlungen.

Landeskirche: Kinder sollen zum Teil auch sexualisierte Gewalt erfahren haben

"Die genaue Zahl der Betroffenen ist noch unbekannt", sagte die Psychologin Julia Nortrup von der Fachstelle sexualisierte Gewalt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die den Fund sichtet. Auf den Gehöften und in den Handwerksbetrieben sollen die Kinder laut einem Sprecher der Landeskirche zum Teil auch sexualisierte Gewalt erfahren haben. Die Landeskirche hatte den Fund der Briefe am Montag öffentlich gemacht.

Briefe: Kinder schreiben über Gewalterfahrungen

Auf einem Dachboden stehen Kisten mit Briefen.
Auf diesem Dachboden im Pfarrhaus in Elsdorf wurden die alten Briefe gefunden.

Im Rahmen eines Pastorenwechsels in der Kirchengemeinde Elsdorf sei im Sommer der Dachboden aufgeräumt worden, sagte der Sprecher der Landeskirche. Dabei wurden Umzugskartons mit Aktenordnern gefunden - darin auch alte Briefe von Heimkindern und Jugendlichen mit Schilderungen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in den Pflegestellen. Diese gingen damals an einen kirchlichen Mitarbeiter in Elsdorf. Gegen diesen Mitarbeiter hatte eine Person bereits 2014 Anerkennungsleistungen wegen sexualisierter Gewalt beantragt - und diese auch bekommen. Seinerzeit sei der Beschuldigte bereits tot gewesen, heißt es von der Landeskirche. Die Sichtung der Akten ist laut der Mitarbeiterin der Fachstelle sexualisierte Gewalt noch nicht abgeschlossen. "Vor Januar sind wir nicht damit fertig", sagte Nortrup.

Fachstelle der Landeskirche sichtet Aktenfunde

Im Gespräch mit dem NDR Niedersachsen berichtete Nortrup unter anderem von Schreiben, die der damalige Pastor an Jugendämter geschrieben habe, wenn ihm Berichte über schlechte Unterbringung vorgelegen hätten. Dazu gehörte auch zu wenig Essen oder ein fehlendes Bett, so Nortrup. Zwischen den Zeilen tauchten immer wieder "unterdrückte Hilfeschreie" auf. Kinder hätten dem Pastor geschrieben, dass sie lieber ins Heim zurück möchten - weil alles besser sei, als das, was sie gerade erleben müssten, schilderte sie. Damals sei man erst mit 21 Jahren volljährig gewesen. Ab dem 16. Lebensjahr konnten Kinder laut der Psychologin aber nicht mehr im Heim bleiben.

Video: Landeskirche Hannover korrigiert Zahl der Missbrauchsopfer (1 Min)

Betroffene werden gebeten, sich zu melden

Der Superintendent im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven, Carsten Stock, zeigte sich zutiefst betroffen. "Dass ein kirchlicher Mitarbeiter von den Vorgängen offenbar Kenntnis hatte und es den Verdacht gibt, dass er selbst sexualisierte Gewalt gegenüber einer jugendlichen Person begangen hat, finde ich furchtbar", so Stock. Hinweisen werde konsequent nachgegangen, sagte er. Auch werden ehemalige Heimkinder und Zeitzeugen gebeten, sich zu melden.


26.09.2024 16:25 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In der vorherigen Version des Artikels wurde darüber berichtet, dass es laut Landeskirche Hannover bisher etwa belegte 100 Fälle gebe. Es handelt sich jedoch um bisher rund 100 gesichtete Akten und nicht um 100 bestätigte Fälle von misshandelten Heimkindern in Pflegestellen in Elsdorf (Landkreis Rotenburg).

Die Sonne strahlt unter einem Kreuz.

Ein Priester soll ihn im Kindesalter über Jahre vergewaltigt haben. Jetzt fordert er 400.000 Euro Schmerzensgeld. (24.05.2024)

Kreuz auf einem Wörterbuch mit dem Wort "Missbrauch"

Bei dem Treffen in Hannover wollten sie sich austauschen. Organisiert wurde es von einer unabhängigen Kommission. (03.08.2024)

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 24.09.2024 | 19:30 Uhr

Ein Auto steht auf der A2 an der Leitplanke, der Motorraum des Wagens ist zerstört.

Der 18-jährige Fahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war mehrere Stunden in Richtung Berlin gesperrt.

Das angeleuchtete Hannover Rathaus samt Bühne für das Klassik Open Air

Bei der beliebten Operngala im Park stehen u. a. Werke von Tschaikowsky, Borodin und Puccini auf dem Programm - auch im Livestream!

Senior schaut aus dem Fenster während eines Telefonats

Der Mann gab sich als Bankmitarbeiter aus und behauptete, das Konto der Frau sei nicht mehr sicher.

EIn Hagelkorn liegt neben einer Zwei-Euro-Münze.

Bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner haben bei einem Unwetter viele kleine Schäden im Schaumburger Land verursacht.

Aktuelle Videos aus Niedersachsen